Karte (Kartografie) - Ardrossan (Australien) (Ardrossan)

Ardrossan (Ardrossan)
Ardrossan ist eine kleine Stadt auf der Yorke-Halbinsel (ENS Yorke Peninsula) im australischen Bundesstaat South Australia.

Die Stadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Weizenbauern und Transporteuren gegründet, die die dazu nötige Infrastruktur benötigten, um ihre Waren per Schiff über den Gulf Saint Vincent nach Port Adelaide verschiffen zu können.

Benannt wurde die Stadt am 5. November 1873 von James Fergusson nach dem Seehafen Ardrossan in Schottland.

Im Jahr 1878 wurde die erste Seebrücke gebaut, um Weizen auf Dampfschiffe und Windjammer verladen zu können.

Zwischen den Jahren 1880 und 1935 erlangte der Ort eine gewisse Bekanntheit, da dort die Clarence Smith's factory den Stump-jump-Pflug herstellte, eine der ersten und wichtigsten Erfindungen in Süd-Australien.

In den frühen 1900er Jahren nahm die Bevölkerung durch Zuwanderung umliegender Bauern stark zu.

Während der Depression in den 1930er Jahren stagnierte die Wirtschaft im Ort fast komplett, bis 1950 eine große Dolomit-Mine der BHP Group eröffnet wurde. Das Gestein wird in Whyalla auf der Eyre-Halbinsel und in Port Kembla als Zusatzstoff bei der Stahlproduktion eingesetzt. Hierfür wurde eine neue, einen Kilometer lange Seebrücke gebaut, an der Schiffe mit Getreide, Dolomit und Salz aus der 10 Kilometer nördlich liegenden Saline in Price beladen werden können. Zu dieser Zeit wurden dort auch große Getreidesilos errichtet.

 
Karte (Kartografie) - Ardrossan (Ardrossan)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...